Wochenendkurs zum Thema Ton

Nummer
23-WAGNM1
Titel
Wochenendkurs zum Thema Ton
Dozenten
Info
Dieses Wochenendmodul behandelt den Ton, ein wirklich ganz archaisches Material,
das seit jeher Menschen dazu angeregt hat, aus ihm etwas zu formen.
Es ist ein Material, das unglaublich leicht zugänglich ist, es ist spontan und direkt,
haptisch und vor allem sinnlich. Wahrscheinlich hat es sich auch deshalb (trotz vieler
neuer Materialien und Möglichkeiten) bis in unsere Zeit als ein ganz wesentliches Element
der plastischen, dreidimensionalen Gestaltung behauptet.

Ablauf
Freitag: Einführung mit Vortrag (über Beamer)
a) Materialkunde, was ist Ton, verschiedene Tonarten, wesentliche Eigenschaften und
Gegebenheiten,
b) handwerklich technische Anforderungen,
c) Arbeitsbeispiele, Beispiele aus der Kunstgeschichte
d) Besonderheiten

Samstag, Sonntag: freies Arbeiten mit Ton, Experimentieren

Materialliste: 2/3 Holzplatten ca.30x30 - 40x40cm (Mehrschichtplatte, MDF),
1/2 Hubel Ton (je 10 kg) bei Boesner: terra 104/ terra 101
dünne Folie zumEinwickeln, Sprüher, verschließbare Becher, alte Zeitungen,
Modellierhölzer -werkzeug falls vorhanden, Nudelholz,
Kartons / Schachteln, Noppenfolie oder Decken für Abtransport
Zeitraum
Fr. 21.07.2023 - So. 23.07.2023 
Dauer
2 Tage 
Uhrzeit
10:00 - 17:00 
Kosten
320,00 €  
Maximale Teilnehmerzahl
Fotos: