Info
Konzentriert und spielerisch toben wir uns aus im Zeichnen — auf dem Blatt und im Buch — und lassen Impulse ungestüm übers Format ziehen. Wir arbeiten seriell, bringen in Reihung und planen Brüche ein: Eine schnelle Skizze, eine Collage, eine kleine Serie entstehen. Und schon lässt sich mit 3 bis 4 Doppelseiten eine Geschichte erzählen. Auch ohne Text. Wir blättern vor und zurück, setzen Tempo, erzeugen Rhythmus und bringen die Seiten visuell zum Klingen. Wir probieren aus, wie sich durch den Falz im Papier das Wandmedium zum Handmedium verwandelt und immer mehr zum Buchraum wird. Das Medium Buch mit Zeichnung begreifen. Schon Mallarmé schrieb sinngemäß: Alles auf der Welt existiert, um in ein Buch zu münden. Also: machen wir Bücher.
Mitbringen? Begeisterungsfähigkeit und Neugier auf ein neues Medium, Stifte, Papier oder alles, was sich in irgendeiner Form falzen und zu einem buchähnlichen Objekt zusammentragen lässt. Vielleicht auch fertige Zeichnungen.