Info
Schriftkunst und Kalligrafie oder die stille Kunst eine Feder zu führen
In diesem Kurs gehen Sie auf eine kalligrafische Entdeckungsreise.
Neben den Grundlagen der Kalligrafie beschäftigen Sie sich mit dem charakteristischen Rhythmus und der Schriftproportion historischer Schriften und kombinieren diese im Laufe des Kurses mit Elementen der eigenen Handschrift.
Von der Schrift zum Schriftbild - Sie gestalten experimentell erste Wort- und Schriftbilder.
Begriffe wie Spannung, Rhythmus und Kontrast (z. B. Groß-Klein, Kräftig-Zart, Flächig-Linear, Leere-Fülle) werden Sie durch den Kurs begleiten. Vorort angelegte Untergründe werden durch intuitiv oder bewusst geschriebene Zeichen, Buchstaben und Worte zu spannungsvollen Textbildern. Sie schreiben mit traditionellen und modernen Schreibwerkzeugen und erleben, wie diese, ebenso wie die schreibende Hand den Ausdruck des Schriftbildes beeinflussen.
Schreiben ist ein bemerkenswerter Schlüssel zur inneren Ruhe und führt nach und nach zum tieferen Verständnis eines Textes. Schriftkunst ist bildgewordene Sprache und setzt einen Textinhalt in einer persönlichen Weise interpretatorisch ins Bild.
Der Kurs mit Werkstattcharakter ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da mit den TeilnehmerInnen je nach Fertigkeit und Fortschritt individuell gearbeitet wird.