Meisterkurs

Nummer
23-ZECHS2
Titel
Meisterkurs
Dozenten
Info
Jeder von uns trägt eine Erinnerungskultur in seinem Körper, seiner Haut, den Händen, seinen Gedanken, in der Sprache –einen ganz eigenen, originären Formenkosmos.
Den roten Faden in der eigenen künstlerischen Arbeit finden und weiterentwickeln.
Sich selbst „auf die Spur kommen“ mit den Mitteln der Linie-der dreidimensionalen Form-dem Raum.
Ausgangspunkt ist dabei immer der eigene Körper.

Überbegriff-Linie
Wir erarbeiten uns gemeinsam Themen wie- der Abbruch-der Stau-die Verdichtung-der Schrei-das Zittern-die Überlappung-die Stille-
Die Linie kann dabei, je nach individuellem künstlerischem Ansatz durch den Bleistift, Wachskreide, Metalldraht, am Computer, oder durch technische Geräte entstehen-
sie kann genäht werden, in Wachs geritzt werden, auf die eigene Haut gemalt werden, sie kann gesunden werden - alles ist möglich.
Ziel: Kompositionsvarianten-Verdichtung eigene Schwerpunkte und Vorlieben
Gruppenbesprechungen, Einzelbetreuung, digitale Vorträge, Hausaufgaben

Überbegriff: Form
Es wird an der Ballung, Übertreibung, Massierung von Linien weitergearbeitet.
Wie kann ich in die Masse kommen? Behauptungen aufstellen? Darüber reden lernen.
Was will ich erzählen? Welche Form hat mein Namen wenn ich ihn singe?
Dualität und Ambivalenz - hinter jedem Schwarz sitzt ein Weiß.
Wo in meinem Körper sitzt welche Form?
Arbeite ich mit der „Inneren Zunge“ oder der „Äußeren Zunge“?
Die Spannungsgesetze des Dreidimensionalen. Der eigene Künstlerische Weg.

Überbegriff Raum
Entstandene Arbeiten auf den Raum beziehen. Raumkonzepte entwickeln.
Wie gestalte ich eine Ausstellung? Das Sockelproblem.
Wie entwickle ich eine Arbeit aus der zuvorgehenden. Die eigene Biographie. Präsentation der eigenen Arbeit. Verbal. Konzeptionell. Der Kunstmarkt. Strategien der Selbstvermarktung.

Der Meisterkurs richtet sich an Fortgeschrittene, die mit der eigenen künstlerischen Arbeit sich weiterentwickeln wollen.
Zeitraum
Sa. 12.08.2023 - So. 20.08.2023 
Dauer
9 Tage 
Uhrzeit
10:00 - 17:00 
Kosten
980,00 €  
Maximale Teilnehmerzahl
13 
Fotos: