Kleine Winterakademie

Nummer
24-BURKF1
Titel
Kleine Winterakademie
Dozenten
Info
Fragen zu den Möglichkeiten einer modernen Landschaftsmalerei

In diesem fünftägigen Workshop unter Anleitung von Frank Burkamp werden
verschiedene Ansätze bezüglich der Frage nach den Möglichkeiten einer
modernen, abstrahierten/abstrakten Landschaftsmalerei erarbeitet. Jede*r
Teilnehmer*in soll über die eigene Auseinandersetzung mit einem
landschaftlichen Thema, selbst einen eigenen künstlerischen Ansatz
finden.
Ein bestimmtes Thema wird studiert und durch serielles Arbeiten
künstlerisch "erforscht". Leitgedanke soll hierbei die Frage sein: "Was bewegt mich?", bzw. "Was fasziniert mich ganz persönlich an der Thematik und wie setze ich sie fokussiert im Bild um?"
Neben Abstraktionsgrad, Bildformat und Duktus spielen in diesem Workshop
unter anderem auch die Schichtung und Übereinanderlagerung von Strukturen und Farbe eine entscheidende Rolle. Sie provozieren Brüche und Irritationen, stellen gewohnte Sehgewohnheiten auf den Kopf.

Bitte beschäftigen Sie sich bereits im Voraus mit einem von Ihnen gewählten Thema und bringen Sie Skizzen und/oder eigene Fotovorlagen und Entwürfe mit, mit denen Sie arbeiten möchten. Um ein Thema seriell zu untersuchen ist es sehr zu empfehlen an mehreren Leinwänden/Papieren gleichzeitig arbeiten zu können, wir empfehlen daher dass jede*r Teilnehmer*in mindestens auf fünf mittelformatigen Leinwänden und einigen kleineren parallel arbeitet, Großformate sind ebenfalls sehr gern gesehen. Malmedium (Acryl, Öl, Pastell, Mischtechnik, Zeichnung etc.) sind jedem selbst überlassen, alle Fragen zu technischen Möglichkeiten der Malmaterialien können im Laufe des Kurses geklärt werden.

Teilnehmende sind aufgefordert eigenständig, eigenverantwortlich und kreativ zu arbeiten, der theoretische Inhalt und das Coaching erfolgen vor allem durch die Besprechung zu Beginn des Kurses und einer täglichen Bildbesprechung in der Gruppe. Am ersten Kurstag gibt Frank Burkamp eine 1,5-stündige Einführung in die Thematik, in welcher er auch seine persönliche künstlerische Vorgehensweise erläutert.
Während der Kurszeit arbeitet der Dozent ebenfalls an einem künstlerischen Thema, sodass man auch hier den Prozess miterleben kann.
Aufgrund des äußerst komplexen Themas dieses Workshops ist dieser Kurs nur buchbar für Interessierte mit Malerfahrung.

Kurszeiten: Tag 1, 2, 4 und 5: 10-17 Uhr und eine Stunde Mittagspause,
Tag 3: 10-16 Uhr
Kursleitung: Frank Burkamp
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

"Die Natur ist immer dieselbe, aber von ihrer sichtbaren Erscheinung
bleibt nichts bestehen. Unsere Kunst muss ihr die Erschütterung der Dauer
geben [...]" (Cézanne)
Zeitraum
Mo. 29.01.2024 - Fr. 02.02.2024 
Dauer
5 Tage 
Uhrzeit
10:00 - 17:00 
Kosten
700,00 €  
Maximale Teilnehmerzahl
15 
Fotos: