Info
Ganz gleich ob Fluss, See oder Meer - Wasser bietet ein wundervolles Sujet zum Malen. Das Spiel der Wasseroberfläche mit ihren stets wechselnden Spiegelungen und Lichtreflexen wirkt faszinierend.
Ähnlich geht es uns als Betrachter eines Schwimmenden oder Badenden, dessen Körperformen sich unter Wasser in organischen Farbfeldern aufzulösen scheinen. Ein optisches Phänomen der Wasseroberfläche, das gewissermaßen einen natürlichen Abstraktionsvorgang in der Natur darstellt.
Die malerische Umsetzung dessen bildet eine interessante künstlerisch-kreative Herausforderung, der wir uns in diesem Kurs widmen wollen.
Zu Beginn schaffen wir Grundlagen der Komposition, der Farbmischung bzw. Farbharmonie, des Farbauftrags, der Erzeugung von Spannung im Bild und ihrer Steigerung durch Kontraste.
Wir arbeiten frei nach einer Fotovorlage. Dazu biete ich eine Auswahl von Wassermotiven an. Zusätzlich können eigene Vorlagen mitgebracht werden. Daraus wird das passende Motiv bzw. der Bildausschnitt ausgewählt.
Ich berate jeden Kursteilnehmer individuell bei der Bestimmung des passenden Leinwand-Formats.
Während der 5-tätigen Kurszeit werde ich selbst ein Bild, mit der Wasserthematik vormalen und parallel dazu die einzelnen Schritte erklären. Dabei lege ich großen Wert auf das Anmischen von treffenden Farbtönen, sodass die Farbe möglichst „à la prima“ aufgetragen werden kann, so wie wir es aus der Tradition des Impressionismus kennen.
Die Kursteilnehmer unterstütze ich gerne in ihrem eigenen Malprozess.
Die Kompostionsarbeit führen wir in Acryl aus, darauf folgt die hauptsächliche Farbgestaltung in Öl.