Fotoworkshop Portrait & Raum

Nummer
23-SPITR
Titel
Fotoworkshop Portrait & Raum
Info
'Das Portrait' eines Menschen gibt es nicht. Ein Mensch hat verschiedene Persönlichkeitsfacetten und erfüllt mehrere Rollen (Familie, Beruf, Freizeit). Die unterschiedlichen Facetten der Persönlichkeit werden im Alltag z.B. dann merkbar, wenn sich die eigenen Freunde aus verschiedenen Freundeskreisen vielleicht oft gar nicht so gut verstehen - einfach weil einen mit jedem eine andere Facette der Persönlichkeit verbindet. So gesehen gefällt ein Bild vielleicht den einen und den anderen wiederum gar nicht. Gerade die Menschen, die einen sehr gut kennen, haben oft keine Distanz mehr und sehen Dinge in dem anderen, die phänotypisch nicht, oder nur sehr schwach, vorhanden sind.

Darüberhinaus kommt es unter anderem auf die Tagesverfassung des Portraitierten an - mal
strahlt man, mal nicht. Natürlich ist es auch entscheidend, wer einen portraitiert. Ist es ein Profi
oder ein Amateur? Welche Herangehensweise hat der Profi? Wieviel Zeit hat man für das
Portrait? Welchen Verwendungszweck hat das Portrait? U.v.m.

Ich habe über 1500 Menschen auftragsmäßig für Werbung, PR und Magazine portraitiert und ich glaube nicht, dass man den Charakter eines Menschen, sei es in der Fotografie oder Malerei, in einem einzigen Portrait in Gänze erfassen kann. Die Portrait-Fotografie ist trotz Instagram immer noch sehr faszinierend. Sagt sie doch auch ganz viel darüber aus, wie uns Menschen sehen und das wiederum sagt uns viel über uns selbst.

Der Workshop beinhalt die Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema der Portraitfotografie mit dem Ziel technisch bessere und aussagekräftigere Portraits zu machen.
Selbstverständlich gibt es darüberhinaus Tipps und Tricks rund um die Fotografie. Selbst wenn zwei Menschen das gleiche Fotowissen- und erfahrung haben, so werden sie doch immer unterschiedlich fotografieren. Sie können mich alles fragen.

1. TAG: KENNENLERNEN & MÖGLICHKEITEN
Anwendung: Teilnehmer fotografieren gegenseitig Portraits, wie sie es bisher machen würden
Wissen: Vortrag 'kunsthistorische Reise durch die Jahrtausende bis zum
fotografierten Portrait'
Best-Of hervorragender Portraits bekannter Fotografen
Grundsätzliches: wie halte ich eine Kamera? Wie behandle ich mein Equipment?

2. TAG: TECHNIK
Wissen: Kamera
Objektiv/Brennweite
Schärfe, ISO, Blende, Zeit
Anwendung: Teilnehmer erstellen Portraits vor einfarbigem Hintergrund Demonstrationen/Übungen

3. TAG: LICHT
Wissen: Tageslicht vs. Kunstlicht
Tonwerte, Kontraste
Farbigkeit
richtig belichten
Anwendung: Teilnehmer erstellen Portraits im Raum
Demonstrationen/Übungen

4. TAG: GESTALTUNG
Wissen: Environmental Portraits vs. Portraits vor Hintergrund
Raum vs. einfarbiger Hintergrund
Bildkomposition
Ausschnitt
Klamotten
Bildaussage
Anwendung: Teilnehmer erstellen Portraits mit Umfeld nach Wunsch
Demonstrationen/Übungen

5. TAG: TECHNIK, LICHT, GESTALTUNG & VERWENDUNGSZWECK
Wissen: Vortrag 'Portrait für ein Magazin vs. Portrait für Werbung'
Anwendung: Teilnehmer erstellen Portraits
Teilnehmer suchen ihr bestes Portrait des Workshops aus und dieses wird dann
eingehend im Vergleich zu den mitgebrachten Portraits besprochen

ZIEL
- Technisch bessere und aussagekräftigere Portraits machen.
- Die Bestandteile eines guten Fotos erkennen und analysieren.
- Die technischen Grundlagen eines Fotos verstehen und anwenden zu können.
- Licht sehen können: Tonwerte, Kontraste, Helligkeit, Schatten, Farbigkeiten, Richtung des Lichts.

TEILNEHMER BRAUCHEN:
- ihre 3 besten bisherigen Portraits als jpg
- verschiedene Outfits: Tshirt vs. Sakko und Hemd, Damen und Herren entsprechend
- Kamera und Objektive
- Stativ
- Laptop
- Daten-Lesegerät für Kamera-Speicherkarte
Zeitraum
Mo. 07.08.2023 - Fr. 11.08.2023 
Dauer
5 Tage 
Uhrzeit
10:00 - 17:00 
Kosten
400,00 €  
Maximale Teilnehmerzahl
10 
Fotos: