Info
Konfrontation mit dem Spiegel
Klassische Techniken des Selbstporträts
In diesem Seminar werden die TeilnehmerInnen die Alten Meister als Ausgangspunkt nehmen, um sich mit ihren eigenen Selbstbildnissen auseinanderzusetzen.
Die unterschiedlichen Formen und Funktionen des Selbstporträts in der westlichen Kunstgeschichte werden gelernt und analysiert. Diese Kenntnisse werden anschließend bei der Realisierung eines Selbstporträts umgesetzt.
Mehrere Studien der Selbstspiegelung werden zu Beginn angefertigt, wodurch die unterschiedlichen technischen und ausdrucksvollen Möglichkeiten des Selbstporträts ausprobiert werden.
Die Abschlussübung des Workshops ist die Konzeption und Realisierung einen ölgemalten Selbstporträts, wofür auch eventuell fotografische Vorlagen verwendet werden können.
Die zwei Hauptziele des Kurses bestehen einerseits im Kennenlernen und Erfahren von unterschiedlichen klassischen Techniken, womit die plastischen Ausdrucksmittel der TeilnehmerInnen verbessert werden. Andererseits wird das Selbstporträt als Genre auf einer theoretischen Ebene behandelt, wo sein Potential als Ausdruck der eigenen Psyche oder als Positionierung des Ichs gegenüber der Gesellschaft entwickelt wird.
Vorkenntnisse in der Malerei oder Zeichnung sind empfohlen.